Suchfunktion
Aktuelles
19.03.2016
Lehrerbildung & Migration (LeaCoMM): Ergebnisse und Impulse
Migration, ob als Arbeitsmigration nach Deutschland oder aus Deutschland in andere Länder, ob als Flucht vor
Krieg, Diskriminierung oder Armut, prägt die aktuelle öffentliche Diskussion um unser Zusammenleben, und die Schule ist dabei
mittendrin!
Es geht um Vorbereitungsklassen und Elterngespräche mit nicht-deutsprachigen Eltern, um Konsequenzen für Unterrichtsinhalte oder
Schulbücher, um Vorbehalte gegenüber Anderen, um Ausgrenzung und Abwertung Anderer mit Blick auf Schülerinneren und
Schüler aber auch auf die erwachsenen Akteure.
Lehrerbildung muss Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen, Verantwortliche in der Schulverwaltung und die Lehrenden in
der Lehrerbildung selbst für die damit verbundenen Aufgaben qualifizieren.
Die Internet-Plattform www.leacomm-platform.eu ist dafür ein Angebot des multilateralen EU-Projekts LeaCoMM. Dieses Angebot für die
Lehrerbildung hält nicht nur eine auf das Thema Migration, Minderheiten, Schule spezialisierte internationale Datenbank vor, sondern
unterstützt als eine virtuelle professionelle Lerngemeinschaft (Learning Community), den internationalen kollegialen Austausch und das
gemeinsame (Weiter-)Entwickeln von Materialien für den Unterricht und/ oder die Lehrerbildung.
Neu erschienen ist jetzt der
Report: Ergebnisse und Impulse des LeaCoMM-Projekts
Zunächst auf Deutsch, demnächst auch in Englisch und anderen Sprachen.
Download hier:
Report:
Ergebnisse und Impulse des LeaCoMM-Projekts
25. Januar 2016
Internationale Konferenz: Migration – Minderheiten –
Lehrerbildung
18. und 19. Februar 2016 - Stuttgart, Hospitalhof
Das aktualisierte Programm mit Kurzbeschreibungen der Workshops und Kurzbiografien der Beteiligten ist erschienen!
Impulsvorträge, 15 thematische Workshops, wissenschaftliche Impulse und viel Raum für Ihre Fragen und Ihre Expertise, Plenumsdiskussionen im „Fishbowl“ und multimediale Formen, um die Ergebnisse der gemeinsamen Konferenz-Arbeit festzuhalten, Begegnungen und Austausch mit Lehrenden aus Litauen, Griechenland, Irland, Israel, der Türkei und anderen Ländern …
Jetzt anmelden!
In Vorbereitung der Internationale Konferenz gibt es in den nächsten Tagen auf der LeaCoMM-Plattform www.leacomm-platform.eu in der Learning Community zu einzelnen Workshops Gruppen, hier finden Sie Hintergrund-Materialien, können schon vorab mit den Moderatorinnen und Moderatoren kommunizieren, selbst Material ergänzen oder schon einen Diskussionsimpuls einbringen und so die Internationale Konferenz aktiv mitgestalten.
Herzliche Einladung zur Beteiligung!
Einladung und Programm
Registrierungsformular
Weitere Informationen zur Konferenz und zum LeaCoMM-Projekt:
Elisabeth Rangosch-Schneck: lehrer.bildung.migration@gmail.com
4. Dezember 2015
Preview der Lehrerplattform LeaCoMM am 10.12. 15 ...
Anmeldung bis 09.12.2015
17. November 2015
Internationale Tagung 2016 zum Thema
Migration – Minderheiten – Schule –
Learning Community – Lehrerbildung – connectivistic learning …
LeaCoMM steht für:
Learning Community Migration and Minorities: Platform for Teachers and Teacher Educators.
Lehrpersonen als learning community, als professionelle Lerngemeinschaft zum Thema Migration,
Minderheiten und Schule. Beteiligte aus sechs Ländern entwickeln eine Internetplattform für Lehrkräfte und Lehrende in der
Lehrerbildung, denn die Diversität in der Schule erfordert eine Professionalisierung der Lehrenden in vielen Bereichen.
Inhaltliche Schwerpunkte der Internetplattform sind:
- Sprachbildung und Nutzung von Mehrsprachigkeit
- rassismus-kritische Gestaltung von Schule und Unterricht
- interkulturelle/ internationale Perspektiven auf Unterrichtsinhalte
- Diversity Management in Schulen und Schulverwaltung.
Diese Zielsetzungen und Schwerpunkte bilden auch die Grundlage für die
Internationale Konferenz - 18. und 19. Februar 2016 - Stuttgart, Hospitalhof
9. Oktober 2015
Medien-Werkstatt-Nachmittag zum Thema Migration …
Es wird viel geredet über das, was digital möglich wäre im Unterricht, in der
Lehrerbildung …
Die internationale Plattform für Lehrpersonen und Lehrende in der Lehrerbildung (LeaCoMM) möchte zu Themen rund um Migration,
Minderheiten und Schule insbesondere das gemeinsame partizipative Lernen unterstützen, als eine online-Learning-Community.
Das bedeutet für das LeaCoMM-Team in Stuttgart:
Wir machen einen ganz praktischen
Medien-Werkstatt-Nachmittag
am 21.10.15 von 14 – 18 Uhr
im Staatlichen Schulamt Stuttgart
Bebelstraße 48 Raum 301
Herzliche Einladung an alle Neugierigen, Entdeckungsfreudigen, Könner und Kenner!
Mehr Informationen:
Einladung
MedienWerkstatt
Eine kurze Nachricht zur Teilnahme und Info über Projekt(idee) bitte an
Elisabeth Rangosch-Schneck: lehrer.bildung.migration@gmail.com
oder
Burkhart Firgau: firgau@mail.schule-bw.de
14. August 2015
Ab sofort
cMOOC startet
Lehrerinnen und Lehrer forschen: Methoden, Tools & Praxis
Mitmachen: http://de.padlet.com/lehrer_bildung_/9g35ut6tj6we
Informieren: cMOOC
Einladung zur Beteiligung
18./19. Februar 2016 (Vorankündigung!)
Internationale Konferenz:
Learning Community Migration and Minorities:
Platform for Teachers and Teacher Educator (LeaCoMM)
Eine Tagung über Professionelle Lerngemeinschaften in der Lehrerbildung, Migration und die Möglichkeiten von OER und web 2.0 ... vormerken!
Neue Materialien
